Wanderberichte 2025

(Nicht) übers Oberbecken nach Kainsbach

Die Wanderung am 09.03.2025 stand eigentlich unter dem Motto „Übers Oberbecken nach Kainsbach“. Bedingt durch die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Oberbecken konnte die geplante Route von Happurg übers Oberbecken und den Jungfernsprung nach Kainsbach nicht durchgeführt werden, so dass der Weg stattdessen von Hersbruck links über den Deckersberg, am Oberbecken vorbei, zum Jungfernsprung führte. 

So machten sich am Sonntag früh um 10:00 Uhr fast 30 Personen (gefühlt ganz Mittelfranken) bei herrlichem Frühlingswetter auf, den Deckersberg zu erklimmen. Von da aus führte der Weg, wie beschrieben, am Oberbecken vorbei zum Jungfernsprung, Dort genoss die Wandergesellschaft die herrliche Aussicht auf Kainsbach und dessen wunderschöne Umgebung. Während dessen las der Wanderführer den interessierten Zuhörer*Innen, die Sage rund um den Jungfernsprung, vor. Nach einer angemessenen Pause führte der Weg dann steil hinab nach Kainsbach, wo die Wandergruppe schon von Familie Kratzer im Gasthaus „Zur Linde“ erwartet wurde. Bei gutem Bier, noch besserem Essen und intensiven Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Der Rückweg führte dann am Stausee entlang, durch Happurg, wieder zurück nach Hersbruck links. Einige der Wandergruppe nutzten noch das frühlingshafte Wetter aus, um dem Biergarten am Baggersee einen Besuch abzustatten. 

Winterwanderung zur Schlachtschüssel

Geplant war eine kurze, nicht zu anstrengende Wanderung von Kirchensittenbach nach Morsbrunn zur Schlachtschüssel ins Gasthaus Heißmann. Beim Start am Schulparkplatz in Kirchensittenbach schneite es sehr stark und die Bäume und Büsche waren mit Schnee überzuckert. So wurde aus dieser unspektakulär geplanten Wanderung ein wunderschöner Marsch durchs verschneite Sitten- bzw. Moosbachtal. 

Dreizehn hungrige Wander*Innen des FAV machten sich also am Freitag, 28.02.2025 um 10:00 Uhr auf den Weg nach Morsbrunn, um die dortige Schlachtschüssel zu genießen. Dort wurden sie schon von  zwei weiteren Mitgliedern der Ortsgruppe erwartet. Gemeinsam genoss man die guten Speisen und Getränke. Die Zeit verging wie im Flug und nach geraumer Zeit trat man den Rückweg an. Vorher deckten manche sich noch mit Spezialitäten aus der dortigen Metzgerei ein. 

Nach einer dreiviertel Stunde war  Kirchensittenbach wieder erreicht. Den Abschluss dieses schönen Tages bildete ein Besuch an der Poschdebar. 

Rundwanderung über Offenhausen

Am 9. Februar 2025 trafen sich 20 FAV-ler der Ortsgruppe Hersbruck und einer anderen FAV-Ortsgruppe am linken Bahnhof Hersbruck, um gemeinsam eine anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Rundwandertour zu unternehmen. Unser Weg verlief zunächst entlang der Rosengasse / Seidelbaststraße und weiter durchs offene Feld, unterbrochen von einem Fotostopp an der „liegenden Milchkuh“. 

Der weitere Wanderweg führte durch den schattigen Wald hinauf zur Edelweißhütte (ohne Einkehr), wo sich 3 „FAV-Kurzwanderer“ unserer Gruppe anschlossen, und es ging weiter nach Deckersberg mit dem Gelbkreuz.

Ab hier folgte die Wandergruppe dem Wanderzeichen Rot-Balken auf gelbem Hintergrund, bei herrlichstem Sonnenschein, nach Prosberg. Die offene Hochfläche hier bietet beeindruckende Panoramablicke über die Landschaft.

Hier begann der Abstieg mit dem Rotpunkt nach Offenhausen. Am Mittag kamen wir in Offenhausen an, wo wir im Gasthof Hupfer einkehrten, bekannt für seine fränkische Küche. Hier fanden sich 2 weitere FAV-lerinnen zum Mittagessen ein.

Gut erholt setzten wir unsere Tour fort und erreichten Schrotsdorf, wo wir die Wanderung zu einem kleinen „Umtrunk“ unterbrachen, organisiert und gesponsert von unserer Wanderfreundin Karin Hoidak. 

Im weiteren Wanderweg passierten wir die Ortschaft Hallersdorf und kamen nach Engelthal; entlang der Klostermauer des im 13. Jahrhundert gegründeten Klosters und durch den Ort in Richtung Frankenalbklinik. 

Von dort aus lenkte uns der Frankenweg und der Main-Donau-Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt am linken Bahnhof Hersbruck, wo wir nach rund 20 Kilometern wieder ankamen.

Das Ende einer abwechslungsreichen Winterwanderung des FAV Hersbruck mit tollen Ausblicken bei bestem Wanderwetter. Alle Teilnehmer kamen wohlbehalten zurück und freuen sich bereits auf die nächste Tour. 

Wanderung  zum Rastwaggon in Rupprechtstegen

26.01.2025
Rund 30 Teilnehmer fanden sich zu der Wanderung gutgelaunt am Bahnhof in Neuhaus an der Pegnitz ein.
Über den serpentinenartigen Kreuzweg ging es zunächst zur eindrucksvollen Aussichtskanzel mit schönem Weitblick bis zur Königsteiner Kuppelalb. Der Weg ging weiter vorbei an der kleinen Karlskapelle nach Velden. Entlang dem Scheunenviertel und durch das Mühltor schlängelte sich der Weg an der Pegnitz entlang. Anschließend ging es hoch hinauf zum Kriegerdenkmal und hier wurden wir wiederum belohnt mit einem herrlichen Ausblick auf Velden.
Der abschließende Teil der Wanderung führte über das Ankatal nach Rupprechtstegen. Entlang der Pegnitz erreichten wir den urigen Rastwaggon.

Hier endete nach einer schönen Einkehr die Wanderung mit sichtlich zufriedenen Teilnehmern.

Winterwanderung von Vorra über Stöppach nach Hersbruck

12.01.2025

27 Wandernde machten sich am Bahnhof Vorra auf um über den Langen Stein und Stöppach nach Hersbruck zu wandern. Leiter war heuer die Schneelage nicht so wie 2018, damals lagen ca. 20 cm Schnee. Aber auch dieses Mal war die Landschaft leicht mir Schnee überzuckert und wir hatten bei Sonnenschein herrliches Wanderwetter. Am Langen Stein (siehe Foto) legten wir eine kurze Rast ein. Beim Weitergehen habe ich wie schon beim letzten Mal, unbeabsichtigt neue Wege erkundet. Wir kamen trotzdem rechtzeitig im Gasthaus Fenzel in Stöppach an. Nach dem Mittagessen gings gestärkt weiter nach Hersbruck. Die Teilnehmer waren zufrieden, es war eine abwechslungsreiche Wanderung.